1.7.21
Schabbat beziehungsweise Sonntag
Schabbat und Sonntag: Ein Vorgeschmack auf das Reich Gottes, ein Recht auf Ruhe für Mensch, Tier und Pflanze: Für Momente des Friedens und des ...
18.6.21
Der bayerische Antisemitismusbeauftragte Ludwig Spaenle (CDU) ist für die Aufnahme des Kampfes gegen Antisemitismus in die Verfassung.
Der letzte Auschwitz-Befreier ist tot
Im Alter von 21 Jahren walzte er mit einem Panzer den Zaun zum Vernichtungslager Auschwitz nieder. Er war Mitglied der roten Armee. ...
14.6.21
Omanut - Kunst heute
Im Jahr 2021 leben Jüdinnen und Juden nachweislich seit 1700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. ...
Der Antisemitismus wird wieder gesellschaftsfähig, fürchtet die Jüdische Gemeinde Mönchengladbach
Die Jüdische Gemeinde Mönchengladbach hat zu einer Solidaritätskundgebung eingeladen: gegen Antisemitismus und für Israel. Vertreter der christlichen Kirchen und der Politik bekräftigten die Verantwortung von Kirche und Gesellschaft für die jüdischen Mitbürger. Die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde machte klar, dass sie sich von Politik und Gesellschaft in Deutschland im Stich gelassen fühlt.
1.6.21
Freude am Erwachsenwerden: Bar-Mizwa
Verantwortung übernehmen, erwachsen werden. Traditionen neu mit Leben füllen, Glauben feiern: In der Synagoge mit der Bar*Bat-Mizwa, in der ...
Studierende des Maria-Lenssen-Berufskollegs MG haben einen speziellen Stadtrundgang entwickelt
Im Angesicht von Abschottung und Relativierungen: Was lehrt uns das Gedenken an Auschwitz heute?
Jüdische Gemeinden in Mönchengladbach
Am 9. November gedenken die Regionen der Opfer der Reichspogromnacht. Doch Antisemitismus ist nicht aus der Welt
8.10.17
Fania Branvosky - litauische Jüdin 2017 im Alter von 95 Jahre
31.7.17
Am 27. Juli 2017 organisierte die Gesellschaft für 30 Teilnehmer/Innen eine Studienfahrt ins jüdische Antwerpen mit Prof. van den Brande.
22.6.16
"Spiel mir das Lied vom Leben" ein Projekt von Angela Krumpen „Ich muss doch verstehen, um spielen zu können“, sagte Judith, 11 Jahre und ...
17.6.16
Geschäftsstelle der Gesellschaft
16.5.16
Die heutige Stadt Mönchengladbach ist am 1. Jan. 1975 durch den Zusammenschluss der Städte Mönchengladbach und Rheydt und der Gemeinde Wickrath ...
1.5.16
5.12.14