1.12.21
Chanukka beziehungsweise Weihnachten
Während Chanukka wird jeden Tag eine Kerze mehr am Leuchter angezündet. Licht in der Dunkelheit erinnert das Licht-Wunder im Jerusalemer Tempel. ...
8.11.21
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 26. Oktober wurden Vorstand und Beirat neu gewählt (fett hervorgehoben).
1.11.21
Sachor beziehungsweise Progromnacht
Das Laubhüttenfest Sukkot erinnert das Überleben in der Wüste und feiert die ersten Früchte der Ernte – Lebensmittel. ...
19.10.21
Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Gedenkveranstaltung "… abgeholt! ...
1.10.21
Sukkot beziehungsweise Erntedankfest
15.9.21
Frohes Jom Kippur!
6.9.21
Glückwünsche der Kirchen
Zum jüdischen Neujahrsfest haben die fünf katholischen (Erz-)Bistümer sowie die drei evangelischen Landeskirchen in Nordrhein Westfalen erneut ...
1.9.21
Jom Kippur beziehungsweise Buße und Abendmahl
Nach Tagen der Buße und Umkehr feiern Jüdinnen und Juden an Jom Kippur Versöhnung mit Gott. ...
23.8.21
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Liebe Schülerinnen und Schüler! Welche Bilder sind in euren Köpfen, wenn ihr diesen Titel lest? ...
1.8.21
Tischa B'aw beziehungsweise Isaelsonntag
Am 9. Av erinnern Jüdinnen und Juden die Zerstörung des Jerusalemer Tempels. ...
22.7.21
Der Interfaith Calendar der Israel Interfaith Association will ein Wegweiser durch das jüdische, christliche und moslemische religiöse Jahr sein. ...
16.7.21
Am 9. Juli konnten wir in der Citikirche Pfr. Manfred Deselaers begrüßen, der als Auslandsseelsorger der deutschen Bischofskonferenz im Rahmen ...
Liebe Interessierte, wir empfehlen einen kleinen Ausflug mit der Bahn vom Mönchengladbacher Hbf nach Köln Hbf, um eine spezielle Führung Kölner ...
1.7.21
Schabbat beziehungsweise Sonntag
Schabbat und Sonntag: Ein Vorgeschmack auf das Reich Gottes, ein Recht auf Ruhe für Mensch, Tier und Pflanze: Für Momente des Friedens und des ...
18.6.21
Der bayerische Antisemitismusbeauftragte Ludwig Spaenle (CDU) ist für die Aufnahme des Kampfes gegen Antisemitismus in die Verfassung.
Der letzte Auschwitz-Befreier ist tot
Im Alter von 21 Jahren walzte er mit einem Panzer den Zaun zum Vernichtungslager Auschwitz nieder. Er war Mitglied der roten Armee. ...
14.6.21
Omanut - Kunst heute
Im Jahr 2021 leben Jüdinnen und Juden nachweislich seit 1700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. ...
Der Antisemitismus wird wieder gesellschaftsfähig, fürchtet die Jüdische Gemeinde Mönchengladbach
Die Jüdische Gemeinde Mönchengladbach hat zu einer Solidaritätskundgebung eingeladen: gegen Antisemitismus und für Israel. Vertreter der christlichen Kirchen und der Politik bekräftigten die Verantwortung von Kirche und Gesellschaft für die jüdischen Mitbürger. Die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde machte klar, dass sie sich von Politik und Gesellschaft in Deutschland im Stich gelassen fühlt.
1.6.21
Freude am Erwachsenwerden: Bar-Mizwa
Verantwortung übernehmen, erwachsen werden. Traditionen neu mit Leben füllen, Glauben feiern: In der Synagoge mit der Bar*Bat-Mizwa, in der ...
Studierende des Maria-Lenssen-Berufskollegs MG haben einen speziellen Stadtrundgang entwickelt