8.7.23
Bei einer Veranstaltung des Berliner Abgeordnetenhauses und der israelischen Botschaft am Dienstag wird der Mönchengladbacher Karl Steineke ...
5.7.23
Als Icek Ostrowicz den Brief von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier öffnete, war er überrascht. ...
27.4.23
Am 23. April 2023 besuchten Nachkommen des Rechtsanwalts Josef Joseph (im Rheydter Volksmund "de doppelte Jupp") die Heimatstadt ihrer ...
5.4.23
Liebe Mitglieder, unsere Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Mönchengladbach überbringt Ihnen in diesem Jahr unsere Grüße zum ...
16.2.23
Unter der Trägerschaft der GCJZ-MG sind ersten digitale Kontakte zwischen einer israelischen Schule in Tel Aviv und der Gesamtschule Hardt, ...
5.2.23
„Darüber zu sprechen, ist unmöglich, darüber zu schweigen, verboten“
Mit diesem Zitat des Schriftstellers und Holocaust-Überlebenden Elie Wiesel stellte der Organisator Stefan Bongarz am 18.01. ...
22.1.23
8.11.22
Das Läuten der Glocken in unseren Kirchen soll an das Leid erinnern, das den jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in der Nacht vom 9. ...
29.9.22
„Freitagnacht Jews“ mit Daniel Donskoy ist zurück. Die mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete Late-Night-Show wird in ...
25.9.22
Zum jüdischen Neujahrsfest senden wir Grüße an alle jüdischen Familien und wünschen ein gutes Fest!
12.9.22
„Zwischen Tag und Dunkel – Mädchenjahre im Ghetto“ - Autorin: Hilde Sherman
19.6.22
Münsterbasilika zeigt Schicksale jüdischer Menschen aus der Region
"We, the six million" ist eine neue Ausstellung in der Münsterbasilika und erzählt auf auf 40 Plakat-Stellwänden beispielhaft von jüdischen ...
30.3.22
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Korschenbroich haben sich auf Spurensuche nach jüdischem Leben gemacht. ...
16.3.22
Purim ist ein Freudenfest. Der Tag erinnert an die Errettung des jüdischen Volkes in der persischen Diaspora im 5. Jahrhundert vor Christus. ...
27.1.22
GCJZ-Vorstand Hans-Ulrich Rosocha hat am 27. Januar 2022 mit Schüler:innen der Oberstufe der Theo-Hespers-Gesamtschule einen Gang durch die ...
Wehrhafte Demokratie benötigt verantwortungsbereite Demokraten
Der 27. Januar wurde im Jahr 1996 vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus ausgerufen. ...
15.12.21
Engagement gegen das Vergessen
Der Förderpreis der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Mönchengladbach e.V. für das Jahr 2021 konnte am 15. ...
13.12.21
Am 27. April 1941 wurden die ersten beiden Bewohnerinnen des jüdischen Altenheims an der Friedrich-Ebert-Straße von der Gestapo abgeholt. ...
1.12.21
Chanukka beziehungsweise Weihnachten
Während Chanukka wird jeden Tag eine Kerze mehr am Leuchter angezündet. Licht in der Dunkelheit erinnert das Licht-Wunder im Jerusalemer Tempel. ...
8.11.21
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 26. Oktober wurden Vorstand und Beirat neu gewählt (fett hervorgehoben).