Und am Schluss Poesie

Lyrischer Jahresausklang mit Frank Schablewski und Bernd Begemann

Datum:
Freitag, 13. Dezember 2024 19:00
Ort:
Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Mit Gedichten von Karin Flörsheim und Frank Schablewski, und mit Musik von Singer-Songwriter Bernd Begemann, lädt die Stadtbibliothek Mönchengladbach am Freitag, 13. Dezember um 19 Uhr zu einem Abend voller lyrischer Texte in den WandelSaal der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus ein.
Der Schriftsteller und Rezitator wie Kunstredner Frank Schablewski liest Ge-dichte von Karin Flörsheim und eigene Gedichte vor dem Hintergrund verschiedener Weltanschauungen und Sprachen, - wie sie wieder in Mönchengladbach vorhanden sind - um die Bedeutung der Liebe wie des Lichtes zu vergegenwärtigen. In einer Sprache der Poesie, die angeblich aus dem Alltag zu verschwinden scheint.

Die Dichterin Karin Flörsheim heiratete in die jüdische Familie Flörsheim, die in Mönchengladbach eine Mechanische Cord- und Velvet-Weberei gründete, welche sich ehemalig auf der Lürriper Straße 22-24 in Mönchengladbach befand. Durch die Ergreifung der Nationalsozialisten wurden die Familie vertrie-ben oder deportiert und enteignet. In ihren Gedichten finden sich die Bilder jü-dischen Lebens und Liebens. Frank Schablewski erklärt diese Symbole mit seinem Wissen um die hebräische Sprache.

Bernd Begemann, bekannt als einer der originellsten Singer-Songwriter Deutschlands, verbindet humorvolle Leichtigkeit mit tiefgründigen Momenten und eröffnet den Abend.
Mit seiner markanten Stimme und scharfsinnigen Texten spannt er einen Bogen von melancholischen Liebesliedern bis hin zu augenzwinkernden Gesell-schaftsbetrachtungen. Für diesen besonderen Abend in der Zentralbibliothek stellt er ein Programm zusammen, gespickt mit lyrischen Überraschungen und Geschichten aus seinem bewegten Künstlerleben.