Stolpersteine sind das größte dezentrale Mahnmal der Welt.
Die Botschaft dahinter: den Opfern ihre Namen zurückgeben und zu zeigen, dass sie Nachbarn waren.
In Mönchengladbach gibt es 372 verlegte Stolpersteine an 116 Stellen, die an Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung erinnern. Die Messingtafeln wurden seit 2006 vom Künstler Gunter Demnig auch in Mönchengladbach verlegt und erinnern an Personen, die von den Nazis ermordet oder verfolgt wurden.
Gerd Lamers erläutert ihnen beim Rundgang im Zentrum von Rheydt die Biographien und die Geschichten zu einigen Personen, derer mit einem Stolperstein gedacht wird.
Anmeldung per kostenlosem Ticketkauf erwünscht.